Kinder und Jugendliche wollen sich einmischen: in der Schule, an ihrem Wohnort, in der Kita, im Jugendzentrum, in ihrer Familie und auch in der Pfarrei. Das wird oft nicht umgesetzt. Sie sind die eigentlichen Expertinnen und Experten ihrer Bedürfnisse, deren Teilhabe die Schutzkonzeptarbeit mit wirksam werden lässt.
Wir wollen in diesem Workshop gemeinsam überlegen und Strategien aufzeigen, warum es so wichtig ist, die Sicht von Kindern und Jugendlichen mit in die Schutzkonzeptarbeit einzubeziehen.
Ebenso wird in einem weiteren Teil sich darüber ausgetauscht, wie genau und mit welchen Methoden Kinder und Jugendliche in die Schutzkonzeptarbeit mit eingebunden werden können.
Bringen Sie hierzu gerne erprobte und bewährte Materialien, Konzepte mit in den Fachaustausch.
Anmeldefrist: 23.05.2025