Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Sicherheitsbeauftragtenschulung

Kursangebote / Bildungsbereiche Betriebliches Gesundheitsmanagement / Sicherheitsbeauftragtenschulung

Sicherheitsbeauftragtenschulung

Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten:


Im Rahmen dieser Schulung werden die angehenden Sicherheitsbeauftragten auf ihre neuen Aufgaben umfassend vorbereitet und lernen, wie sie motivierend auf die Mitarbeiter einwirken können.

Gemäß § 22 des Sozialgesetzbuches VII sind Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern dazu verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Der Sicherheitsbeauftragte kann auch in kleineren Einrichtungen durch Umsetzung seines Fachwissens die Häufigkeit von Arbeitsunfällen reduzieren. Er unterstützt den Unternehmer bei den Maßnahmen zur Reduzierung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen. Dabei werden insbesondere der Einsatz von Schutzeinrichtungen und die persönliche Schutzausrüstung beachtet. Der Sicherheitsbeauftragte unterstützt die Fachkraft für Arbeitssicherheit, kann sie allerdings nicht ersetzen.

Zum betrieblichen Brandschutz gehören unter anderem eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und eine Ausbildung von Brandschutzhelfern. Die Notwendigkeit zur Bestellung von Brandschutzhelfern ergibt sich unter anderem aus der Arbeitsstättenregel ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ Abschnitt 6.2 „Brandschutzhelfer“. 

Die Ausbildung für Brandschutzhelfer ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert.

Themenschwerpunkte:

  • Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz / Rechtliche Grundlagen
  • Arbeitsschutzorganisation und Aufgaben der Beteiligten im Arbeitssystem
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
  • Die Gefährdungsbeurteilung gemäß ArbSchG 
  • Erste Hilfe
  • Arbeits- und Wegeunfälle 
  • Brandschutz
  • Kommunikation
Di. 15.07.2025 - Mi. 16.07.2025
2x | 9.00 - 15.00 Uhr | 16 Unterrichtsstunden
Referent/in
Michèle Ruschke, Thomas Muders, Dirk Nagel, Thomas Schmücker
Ort
Erzbischöfliches Generalvikariat, Marzellenstraße 32, 50668 Köln
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2510250079
Einzeltermine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.