Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

BASIS 12 Grundkurs (Hybrid) - Auftakt/Online-Forum/Abschluss

Kursangebote / Bildungsbereiche Katholische Büchereiarbeit / BASIS 12 Grundkurs (Hybrid) - Auftakt/Online-Forum/Abschluss

BASIS 12 Grundkurs (Hybrid)

Büchereiarbeit: Inhalte, Schwerpunkte, Besonderheiten


Referent/in

Elke Wachner, Referentin der Fachstelle KÖB

Manfred Welsch, Referent der Fachstelle KÖB


Von „A“ wie „Aufgaben einer KÖB“ bis „Z“ wie „Zusammenarbeit im Team“ vermittelt „BASIS 12“ Kenntnisse, Methoden und Fertigkeiten aus allen Feldern der Büchereiarbeit. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.


Themenschwerpunkte sind:

• Die KÖB – Selbstverständnis und Konzept

• Medienangebote der KÖB (Bücher und Non-Books)

• Bearbeitung, Erfassung und Erschließung von Medien

• Büchereiraum, Bestandsaufstellung und -präsentation

• Öffentlichkeitsarbeit

• Medienkritik I: Erzählende Kinderliteratur

• Medienkritik II: Kindersachbücher

• Bestandsaufbau/-abbau, Medienauswahl/-beschaffung

• Information und Kommunikation

• Ausleihe und Benutzung, Leihverkehr und Statistik

• Ehrenamt, Teamarbeit und Fortbildung


BASIS 12-Grundkurs (2. Halbjahr)

• Sa., 30.08.2025, 9.30–17.00 Uhr, Präsenz-Seminar

• Selbstlernphase auf einer E-Learning-Plattform

• Mi., 10.09.2025, 17.30–19.30 Uhr, Online-Forum

• Sa., 27.09.2025, 9.30–17.00 Uhr


Organisatorische Hinweise

• Begleitend zu den Themenschwerpunkten gibt es Materialien, für die Selbstlernphase wird ein Zugang zur Moodle-Lernplattform vermittelt.

• Die Präsenz-Seminare finden im Maternushaus statt (inkl. Kaffeepausen, Mittagessen).

Sa. 30.08.2025 - Sa. 27.09.2025
3x | 9.30 - 19.30 Uhr | 18 Unterrichtsstunden
Referent/in
Elke Wachner, Manfred Welsch
Kursform

Hybrid Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.

Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2510230005
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Sa., 30.08.2025 09:30 - 17:00 Uhr Maternushaus
Mi., 10.09.2025 17:30 - 19:30 Uhr Digital
Sa., 27.09.2025 09:30 - 17:00 Uhr Maternushaus