Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Befähigungskurs zur Trauerbegleitung Vermittlung von Grundlagen für ehrenamtliche Hospizhelferinnen und Hospizhelfer

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Glaube - Sinn - Werte / Glaube - Sinn - Werte - alle Veranstaltungen / Befähigungskurs zur Trauerbegleitung Vermittlung von Grundlagen für ehrenamtliche Hospizhelferinnen und Hospizhelfer

Befähigungskurs zur Trauerbegleitung

Es weiß ja keiner, der`s nicht erlebt,  wie es ist, wenn einer die Flügel hebt und leise auf die letzte Reise geht. Es weiß ja keiner, dem es nicht geschah, wie es ist, wenn einer nicht mehr da, wenn leer die Stätte des, den man hätte gerne noch nah. (Quelle unbekannt)


Die Erinnerung hat starke Arme - Diese Worte sind schnell ausgesprochen, doch für trauernde Menschen heißt es, diese Worte im Alltag zu buchstabieren und das ist oft ein schmerzhafter Prozess. Der Befähigungskurs zur Trauerbegleitung qualifiziert zur Begleitung von erwachsenen Trauernden im Einzelgespräch oder Trauertreffs.


Die Qualifikation schult die Fach-, Methoden-, Selbst-, Sozial- und Handlungskompetenz. Erforderliches Wissen wird vermittelt und das Einfühlungsvermögen der Begleiterinnen und Begleiter sensibilisiert, mit dem Ziel, trauernde Menschen wohltuend und unterstützend auf ihrem persönlichen Weg der Trauer zu begleiten.


In Zusammenarbeit mit dem Hospizdienst Kürten / Wipperfürth.

Di. 20.08.2024 - Sa. 05.04.2025
13x | 15.00 - 16.00 Uhr | 90 Unterrichtsstunden
Referent/in
Elke Pracejus
Ort
Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth - Haus der Familie, Klosterplatz 2, 51688 Wipperfürth
Gebühr
550,00 €
Zusatzinformation
Voraussetzungen für die Teilnahme

- Teilnahme an einem Befähigungsseminar zur Lebens-
begleitung in der Zeit des Sterbens“ oder
Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben und Tod
- Bereitschaft zu Reflexion und Selbsterfahrung
- Psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der
eigenen Lern- und Trauerbiografie
- Respekt vor Menschen verschiedener Weltanschauungen
und Lebensentwürfen
- Verbindliche Zusage zur Teilnahme an allen Einheiten
- Ein Zertifikat wird nur ausgestellt, wenn die Fehlzeiten
nicht mehr als 10% (= 9 Unterrichtsstunden)
betragen.

Die Qualifikation entspricht den Standards des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.V. für die Trauerbegleitung im Ehrenamt.

Bei Interesse zur Teilnahme am Kurs wenden Sie sich bitte an ihre Hospizgruppe.
Veranstalter
Katholische Familienbildungsstätte Haus der Familie Wipperfürth
Kursnummer
2472790009
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Di., 20.08.2024 15:00 - 19:45 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 13.09.2024 15:00 - 19:45 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 14.09.2024 09:00 - 17:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
So., 15.09.2024 09:00 - 13:00 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 05.10.2024 09:00 - 16:00 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 22.11.2024 17:30 - 20:45 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 23.11.2024 09:00 - 16:00 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 07.12.2024 09:00 - 16:00 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 25.01.2025 09:00 - 16:00 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 15.02.2025 09:00 - 16:00 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 15.03.2025 09:00 - 16:00 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 04.04.2025 17:30 - 20:45 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 05.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth