SchulTag Grundkurs (15)
Qualifizierte Bildung und Betreuung von Grundschulkindern im Offenen Ganztag (OGS) erfordern fundierte pädagogische Kenntnisse sowie soziale und kommunikative Fertigkeiten: Wie lassen sich – ausgehend vom Kind und seinen Bedürfnissen – Betreuungsangebote organisieren und pädagogisch gestalten? Worauf muss man bei der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Lehrerinnen und Lehrern sowie Vorgesetzten und Eltern achten? Und was möchte man selber in diesem Beruf erreichen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Qualifizierungsangebote des SchulTages.
Der Grundkurs richtet sich an Interessenten, die in Grundschulen in der OGS entweder bereits arbeiten oder künftig arbeiten möchten und die keine pädagogische Ausbildung haben oder sich speziell für das Arbeitsfeld OGS qualifizieren möchten.
Er setzt sich aus verschieden Bausteinen zusammen und umfasst insgesamt 90 Unterrichtsstunden. So lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie der offene Ganztag organisiert ist und wie die Arbeitsbedingungen in diesem Berufsfeld aussehen.
Inhaltlich setzt sich der Grundkurs aus drei Schwerpunktbereichen zusammen:
A. Organisation des Betreuungsangebots
B. Pädagogische Gestaltung
C. Soziale Kompetenz und Kooperation
Der Bereich "Pädagogische Gestaltung" nimmt den größten Raum ein. Es geht zunächst um grundlegende Fragen, wie zum Beispiel die Entwicklung des Kindes oder pädagogische Grundhaltungen und Prinzipien. Außerdem umfasst dieser Baustein praxisorientierte Lerneinheiten, etwa wie man mit schwierigen Situationen umgeht, wie man kindgerecht und wertschätzend mit Kindern kommuniziert, Genderaspekte und interkulturelle Fragen in der Betreuung berücksichtigt oder wie man pädagogische Konzepte entwickelt und seine Arbeit plant. Der Bereich "Soziale Kompetenz und Kommunikation" schließlich vermittelt kommunikative Techniken, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern helfen, beispielsweise Eltern- oder Teamgespräche professionell zu führen. Bei allen Bausteinen steht nicht nur die Theorie im Vordergrund, im Gegenteil: In den Übungseinheiten spielen die Teilnehmenden immer wieder Situationen aus der Betreuung durch und entwickeln konkrete, kreative Handlungsideen.
Detailinformationen zum Kursverlauf entnehmen Sie bitte dem Flyer, den wir Ihnen auf Anfrage zusenden.
Kursdauer vom 13.11.2024 bis 04.06.2025 (90 Unterrichtsstunden)
1. Teil (13.11. - 04.12.2024), 2. Teil (08.01. - 04.06.2025)
22x | 8.15 - 11.30 Uhr | 86 Unterrichtsstunden
Blended Learning
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Mi., 13.11.2024 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 20.11.2024 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 27.11.2024 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 04.12.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr | Digital |
Mi., 08.01.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 15.01.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 29.01.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 05.02.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 12.02.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 19.02.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Digital |
Mi., 05.03.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Sa., 15.03.2025 | 10:00 - 15:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 19.03.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Digital |
Mi., 26.03.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 02.04.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 09.04.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Digital |
Mi., 30.04.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 07.05.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 14.05.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 21.05.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |
Mi., 28.05.2025 | 08:15 - 11:30 Uhr | Kath. Bildungswerk und Familienbildungswerk Rhein-Sieg |