Was haben Stolpersteine mit Demokratie zu tun? ...
....Jede Menge!, würden spontan wohl die meisten antworten: Stolpersteine sind ein fester Bestandteil deutscher Erinnerungskultur.
Aber was genau ist demokratisch an diesem ins Straßenpflaster eingelassene Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus?
Warum ist es so erfolgreich wie umstritten?
Worin liegen seine Stärken und Schwächen und warum sind Stolpersteine ohne historische Aufklärung über deutsch-jüdische Demokratiegeschichte sinnlos?
Der Vortrag skizziert eine anhaltende Debatte und schlägt eine Brücke zwischen historischer Bedeutsamkeit und gegenwärtigem Handeln.
Bitte registrieren Sie sich über den externen Zoom-Link: https://bildungswerk-ev-de.zoom.us/meeting/register/k9x3EmkITMme69yrxS4XdQ
Online-Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.