In der Ausbildung zur Gewaltfreien Kommunikation haben Sie in einer konstanten Gruppe, in einem Zeitraum von einem halben Jahr, einen sicheren Rahmen für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Diese Grundausbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und eignet sich auch als Baustein für Menschen, die sich auf den Weg der Zertifizierung als Trainer*in für Gewaltfreie Kommunikation begeben möchten.
Voraussetzung ist die Teilnahme einer zwei- bis dreitägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation vor ihrem Beginn.
Wesentliches über Gewaltfreie Kommunikation
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg hat zum Ziel in Verbindung mit sich selbst und anderen zu bleiben - auch und insbesondere in herausfordernden Situationen.
Sie hilft, einvernehmliche und kreative Wege zu finden, um die Anliegen und Bedürfnisse aller Menschen mit Wertschätzung und Respekt zu begegnen, auch wenn wir mit deren Verhalten nicht einverstanden sind.
Voraussetzung dafür ist ein gewaltfreier Umgang mit uns selbst und die Fähigkeit, Ärger vollständig auszudrücken, ohne jemand anderen zu beschuldigen, sowie Schuld- und Schamgefühle in lebensdienlichere Konzepte zu transformieren.
Die Gewaltfreie Kommunikation bietet wirkungsvolle Instrumente für den Umgang mit Konflikte, sowohl im privaten auch im beruflichen Kontext.
Erfahren Sie bei unserer Infoveranstaltung alles über die Inhalte der Grundausbildung der Gewaltfreie Kommunikation und lernen Sie uns, Lydia Kaiser und Jochen Hiester, als Trainerteam persönlich kennen!
Online-Infoabend Grundkurs Gewaltfreie Kommunikation am 25.03.2025
Online Infoabend Grundkurs Gewaltfreie Kommunikation am 18.09.2025
Ihr Trainerteam:
Lydia Kaiser: https://kommunikation-bewegt.de
Jochen Hiester: https://www.gewaltfrei-koblenz.de
15 Termine | 10.00 - 18.00 Uhr | 135 Unterrichtsstunden
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Fr., 31.10.2025 | 10:00 - 18:00 Uhr | Kath. Bildungswerk Bonn |
Sa., 01.11.2025 | 09:30 - 17:30 Uhr | Kath. Bildungswerk Bonn |
So., 02.11.2025 | 09:30 - 17:30 Uhr | Kath. Bildungswerk Bonn |
Fr., 05.12.2025 | 10:00 - 18:00 Uhr | Kath. Bildungswerk Bonn |
Sa., 06.12.2025 | 09:30 - 17:30 Uhr | Kath. Bildungswerk Bonn |
So., 07.12.2025 | 09:30 - 17:30 Uhr | Kath. Bildungswerk Bonn |
Fr., 16.01.2026 | 10:00 - 18:00 Uhr | Kath. Bildungswerk Bonn |
Sa., 17.01.2026 | 09:30 - 17:30 Uhr | Kath. Bildungswerk Bonn |
So., 18.01.2026 | 09:30 - 17:30 Uhr | Kath. Bildungswerk Bonn |
Fr., 06.03.2026 | 10:00 - 18:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Sa., 07.03.2026 | 09:30 - 17:30 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
So., 08.03.2026 | 09:30 - 17:30 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Fr., 24.04.2026 | 10:00 - 18:00 Uhr | Kath. Bildungswerk Bonn |
Sa., 25.04.2026 | 09:30 - 17:30 Uhr | Kath. Bildungswerk Bonn |
So., 26.04.2026 | 09:30 - 17:30 Uhr | Kath. Bildungswerk Bonn |