Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Authentisch, klar und wertschätzend kommunizieren in Partnerschaft, in Familie, im Lebensalltag

Kursangebote / Bildungsbereiche / fa / FA14 - Rund um die Erziehung / Authentisch, klar und wertschätzend kommunizieren in Partnerschaft, in Familie, im Lebensalltag

Authentisch, klar und wertschätzend kommunizieren in Partnerschaft, in Familie, im Lebensalltag

Authentisch, klar und wertschätzend kommunizieren - in Partnerschaft, in Familie im Lebensalltag


Du kannst Dich jederzeit entscheiden,

wie Du die Worte Deines Gegenübers aufnimmst,

die Macht liegt bei Dir.

Marshall B. Rosenberg


Die diesjährige Veranstaltungsreihe möchte Wege eröffnen, um in der Partnerschaft, in der Familie, im Lebensalltag authentischer, klarer und wertschätzender kommunizieren zu können. Immer wieder erfahren wir in unserem Alltag, dass wir Handlungen der anderen nicht nachvollziehen können, dass wir uns von Missverständnissen leiten lassen, dass wechselseitige Vorwürfe und Kritik unsere Gespräche bestimmen.

Die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg möchte helfen, sich authentisch zu verhalten, wertschätzende Beziehungen aufzubauen, Streit in konstruktive Gespräche umzuwandeln, sich kraftvoll für die eigenen Anliegen einzusetzen und gleichzeitig Lösungen zu finden, mit denen alle Beteiligten gut leben können.

In Übungen sammeln wir Erfahrungen mit den wichtigsten Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Wir nehmen unser eigenes Kommunikationsverhalten sowie unsere Denk- und Verhaltensmuster bewusst wahr. Wir erhalten Werkzeuge, um uns selbst zu reflektieren, alte Muster zu verändern und authentisch zu kommunizieren. Wir lernen, aus Vorwürfen und Kritik unseres Gegenübers die Anliegen und Bedürfnisse herauszuhören, und können so die Beziehung in unserer Partnerschaft, in unserer Familie, in unserem Lebensalltag wertschätzend gestalten.


Die Referentin Tanja Bunzel ist zertifizierte Trainerin (CNVC) für Gewaltfreie Kommunikation und Grundschullehrerin. Ihre Erfahrung als verheiratete Mutter von zwei Söhnen lässt sie in die Gestaltung ihrer Seminare einfließen. Dabei sind ihr von Respekt und Wertschätzung geprägte Beziehungen ein besonderes Anliegen.


Weitere Informationen:

Johannes Rehner

Telefon 0160/97730664

Mi. 20.09.2023 - Mi. 19.06.2024
11 Termine | 19.30 - 22.00 Uhr | 33 Unterrichtsstunden
Referent/in
Tanja Bunzel
Ort
Haus der Begegnung, Adelheidisstraße 19, 53225 Bonn-Vilich
Gebühr
165,00 €
Kursnummer
2316640010
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Mi., 20.09.2023 19:30 - 22:00 Uhr Haus der Begegnung
Mi., 25.10.2023 19:30 - 22:00 Uhr Haus der Begegnung
Mi., 15.11.2023 19:30 - 22:00 Uhr Haus der Begegnung
Mi., 13.12.2023 19:30 - 22:00 Uhr Haus der Begegnung
Mi., 17.01.2024 19:30 - 22:00 Uhr Haus der Begegnung
Mi., 21.02.2024 19:30 - 22:00 Uhr Haus der Begegnung
Mi., 13.03.2024 19:30 - 22:00 Uhr Haus der Begegnung
Mi., 24.04.2024 19:30 - 22:00 Uhr Haus der Begegnung
Mi., 22.05.2024 19:30 - 22:00 Uhr Haus der Begegnung
Mi., 19.06.2024 19:30 - 22:00 Uhr Haus der Begegnung