Schon seit dem 17. Jahrhundert erzählen die Grabsteine Geschichten aus der jüdischen Gemeinde Bonns, speziell von der Schwierigkeit, für die Beisetzung den Rhein bei Hochwasser, Eisgang und Sturm überqueren zu müssen. Der Friedhof auf einer hochwasssergefährdeten Fläche ist ein Zeugnis der Ausgrenzung jüdischer Mitbürger, aber auch ihrer Lebensleistungen.
Treffpunkt: Treffpunkt vor dem Eingang am Deich, zwischen Schwarzrheindorf-Gensem und Friedrich-Ebert-Brücke
.
So. 06.04.2025, 15.00 - 16.30 Uhr
Referent/in
Martin Vollberg
Ort
Jüdischer Friedhof;Schwarzrheindorf,
,
Bonn-Schwarzrheindorf
Gebühr
5,00 €
Den Betrag bitte in bar bereithalten.
Den Betrag bitte in bar bereithalten.
Kursnummer
2516770026
Anmeldung
nicht erforderlich