Die Stiftskirche zeigt, dass der gotische Stil nicht nur eine Architekturform war, sondern ein Gesamtkunstwerk schaffen wollte: Die liturgischen Geräte werden als kleine Architekturen ausgeführt. Diese finden Aufstellung in gotisch gestalteten Altarretabeln, die sich schließlich in die große gotische Kirchenarchitektur einfügen. Als der Kuppelbau des 18. Jahrhunderts nicht mehr gefiel, ersetzte der Architekt Heinrich Wiethase Querhaus und Chor in gotischer Architektur, so dass die heutige Kirche 1884 geweiht wurde. Prachtvoll präsentiert sich eine aus dem 14. Jahrhundert stammende thronende Madonna mit Kind.
Treffpunkt: Kölnstraße 31/Stiftsplatz, 53111 Bonn
.
So. 01.06.2025, 15.00 - 16.30 Uhr
Referent/in
Martin Vollberg
Ort
Stiftskirche St. Johann Baptist / Petrus,
Kölnstraße 31 A,
53111 Bonn
Gebühr
5,00 €
Zusatzinformation
Die Gebühr ist in bar zu entrichten.
Kursnummer
2516770010
Anmeldung
nicht erforderlich