Sie arbeiten im pädagogischen oder sozialen Bereich und haben täglich mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die sich Ihnen oder anderen gegenüber respektlos oder aggressiv verhalten?
In der zertifizierten Online-Ausbildung zum systemischen Anti-Gewalt-Trainer SysAGT® in Schule & Jugendhilfe lernen Sie Gewaltbereitschaft frühzeitig zu erkennen, um Streit- oder Konfliktsituationen zu deeskalieren. Dadurch entwickeln Sie wieder Freude in Ihrem Job und erinnern sich daran, warum Sie sich für Ihren Beruf entschieden haben.
Die zertifizierte online Trainer-Ausbildung findet auf einer Lernplattform zur selbstständigen Erarbeitung statt. Dort finden Sie über 150 Videos zu allen relevanten Themen in der Arbeit mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Jedes der sieben Kapitel wird mit einem kurzen Multiple-Choice-Test abgeschlossen.
Sie haben wöchentlich zweimal die Chance, in einem Live-Call mit anderen Teilnehmenden alle Fragen zu stellen und alle Themen anzusprechen, die Sie bewegen. Zusätzlich erwarten Sie drei Einzel-Zoom-Termine mit Ulrich Krämer, wo es um Sie als Person geht. Am Anfang zum Einstieg, in der Mitte nach dem vierten Modul Ihr Intensivcoaching und zum Abschlusskolloquium noch mal.
Im Rahmen dieser Ausbildung erhalten Sie Basiswissen über Konflikt, Gewalt, Aggression und deren Dynamiken. Sie bekommen einen tieferen Einblick in den Umgang mit Mobbing (Prävention und Intervention), mit Deeskalation und dem Einsatz einer systemischen Haltung und den entsprechenden Techniken. Ihnen werden viel Hintergrundwissen und praktische Anweisungen zu den Methoden, dem Einsatz sowie der Gestaltung eines guten Trainings zur Verfügung gestellt. Zudem erhalten Sie Anleitungen zur Erstellung Ihres eigenen Konzeptes und Durchführung Ihres eigenen Trainings. Natürlich bekommen Sie auch alle relevanten Informationen für Ihre SysAGT®-Trainertätigkeit sowohl in Ihrer jetzigen Tätigkeit als auch freiberuflich.
Wie gehts weiter?
- Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier. www.kraemer-trainings.de
Buchen Sie gerne den Termin für ein erstes unverbindliches Telefongespräch (ca. 15 Minuten) - Wenn Sie weitergehen möchten, sprechen Sie den Termin für einen unverbindlichen Zoom Call ab (ca. 45 Minuten). Hier entscheiden Sie sich für oder gegen die Ausbildung.
- Bei Interesse kann Ihre Ausbildung nach Absprache mit Herrn Krämer sofort zum 1. des darauf folgenden Monats starten.
14x | 17.30 - 18.30 Uhr | 30 Unterrichtsstunden
Online-Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Mi., 03.09.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr | |
Mi., 10.09.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr | |
Mi., 17.09.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr | |
Mi., 24.09.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr | |
Mi., 01.10.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr | |
Mi., 08.10.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr | |
Mi., 29.10.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr | |
Mi., 05.11.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr | |
Mi., 12.11.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr | |
Mi., 19.11.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr | |
Fr., 21.11.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Sa., 22.11.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Mi., 26.11.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr | |
Mi., 03.12.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr | |
Mi., 10.12.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr | |
Mi., 17.12.2025 | 17:30 - 18:30 Uhr |