Der Schultag Aufbaukurs qualifiziert für die Arbeit im Offenen Ganztag und richtet sich an Personen, die im Ganztag arbeiten und den Grundkurs bereits absolviert haben.
Grundkurs und Aufbaukurs bauen aufeinander auf und bilden zusammen eine gute Grundqualifizierung, sodass es sich empfiehlt, beide Kurse zu besuchen. Im Aufbaukurs vertiefen Sie die Kenntnisse aus den Bereichen „Organisation des Betreuungsangebots“, „Pädagogische Gestaltung“ und „Soziale Kompetenz und Kooperation“, die Sie im Grundkurs erworben haben. Sie üben, das Gelernte anzuwenden. Integraler Bestandteil hierfür ist eine Projektarbeit, die in einer Kleingruppe im Kursverlauf erarbeitet werden. Über die Präsenzzeit hinaus sind Sie verpflichtet, sich selbstständig und in Kleingruppen mit Ihrer Projektarbeit auseinander zu setzen und eine schriftliche Dokumentation zu erstellen. Hierfür werden im Zertifikat 20 Unterrichtseinheiten angerechnet. Insgesamt wird das Zertifikat für den Aufbaukurs auf 120 Unterrichtsstunden ausgestellt.
Voraussetzung zur Anmeldung ist ein besuchter SchulTag-Grundkurs / ein vergleichbarer Kurs oder eine in Deutschland anerkannte pädagogische Ausbildung.
Anmeldeunterlagen erhalten Sie bei Frau Heinen unter schultag@fbs-bonn.de
24x | 18.00 - 21.15 Uhr | 96 Unterrichtsstunden
Bis dahin ausgegebene individuelle Bildungsschecks können gemeinsam mit dem Förderantrag bis spätestens 31.03.2029 (Datum des Antragseingangs, Poststempel) bei der zuständigen Bewilligungsbehörde zur Erstattung eingereicht werden.
Information der Bildungsschecks für Betriebe:
Die Beratung zu dem betrieblichen Bildungsscheck sowie die Ausgabe von betrieblichen Bildungsschecks ist zum 31.12.2023 ausgelaufen.
Bis dahin ausgegebene betriebliche Bildungsschecks können gemeinsam mit dem Förderantrag bis spätestens 31.03.2029 (Datum des Antragseingangs, Poststempel) bei Ihrer zuständigen Bewilligungsbehörde zur Erstattung eingereicht werden.
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Di., 20.05.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 27.05.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 03.06.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 17.06.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 24.06.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 01.07.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 08.07.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 02.09.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 09.09.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 16.09.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 23.09.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 30.09.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 07.10.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 28.10.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 04.11.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 18.11.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 25.11.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 02.12.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 09.12.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 16.12.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 13.01.2026 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 20.01.2026 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 27.01.2026 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |
Di., 03.02.2026 | 18:00 - 21:15 Uhr | FBS Raum 0.1 Saal |