Das Podcast-Projekt ist generationenübergreifend (ab 30 bis Senior*innen) und inklusiv ausgerichtet. Es ermöglicht den Teilnehmenden, selbst in der medialen, öffentlichen Meinungsbildung aktiv zu werden und andere durch Informationen zu schützen. Gerade ältere und gesundheitlich eingeschränkte Personen werden oftmals Opfer von Falschinformationen. Neben möglichen finanziellen Schäden ist vor allem eine tiefe Verunsicherung die Folge. Zudem werden ihre Bedarfe oftmals falsch dargestellt, diffamiert und lächerlich gemacht. Rückzug aus Gesellschaft und Mediennutzung ist häufig die Folge. Dem wirkt das Projekt zweifach entgegen: Zum einen werden die Teilnehmenden an Podcast-/Audio-Technik herangeführt, zum anderen erhalten andere Menschen durch sie hilfreiche Informationen. Das Projekt macht ältere Menschen und Angehörige von Randgruppen zu Agierenden und Untersuchenden. Dies geschieht auch durch eine heterogene Altersstruktur. Die Teilnehmenden vertiefen sich über ein halbes Jahr hinweg in Fragen wie: Wo hört die Wahrheit auf, wo fängt die Meinung an? Was hat Emotionalisierung damit zu tun? Mechanismen und Taktiken von Fakenews werden anhand von Beispielen aus dem direkten Umfeld der TN du der Nutzung der Medienbox erschlossen. Es wird die Erfahrung ermöglicht, wie schnell sich Fake News im lokalen Raum mit recht einfachen Mitteln entlarven lassen. Fakten und Meinungsbekundungen werden unterscheidbar. Da die Teilnehmenden ihre eigenen Themen aus dem Bereich Generationen und Inklusion über die oben genannte Untersuchung für den Bürgerfunk auffächern, werden sie von Betroffenen zu Agierenden. Sie bestimmen so den öffentlichen Meinungsbildungsprozess mit. Ihr Wissen bleibt als Anregung durch den Podcast nachhaltig nutzbar.
8x | 18.00 - 22.00 Uhr | 40 Unterrichtsstunden
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Mi., 10.09.2025 | 18:00 - 22:00 Uhr | Anton-Heinen-Haus |
Mi., 17.09.2025 | 18:00 - 22:00 Uhr | Medienwerkstatt im Anton-Heinen-Haus |
Do., 09.10.2025 | 18:00 - 22:00 Uhr | Medienwerkstatt im Anton-Heinen-Haus |
Mi., 15.10.2025 | 18:00 - 22:00 Uhr | Medienwerkstatt im Anton-Heinen-Haus |
Mi., 05.11.2025 | 18:00 - 22:00 Uhr | Medienwerkstatt im Anton-Heinen-Haus |
Do., 13.11.2025 | 18:00 - 22:00 Uhr | Medienwerkstatt im Anton-Heinen-Haus |
Sa., 15.11.2025 | 18:00 - 22:00 Uhr | Medienwerkstatt im Anton-Heinen-Haus |
So., 23.11.2025 | 18:00 - 22:00 Uhr | Medienwerkstatt im Anton-Heinen-Haus |