Früher oder später werden sie in allen Familien Thema: die sozialen Medien. Kinder und Jugendliche sind von der bunten - scheinbar reellen - Welt, dem nie endenden Content und den Möglichkeiten der Selbstdarstellung fasziniert. Den Eltern hingegen fehlt nicht selten die Begeisterung für die angesagten Influencer. Sie sehen Social Media eher als Zeitverschwendung mit hohem Gefahrenpotenzial (Cybergrooming, Mobbing, ungünstige Selbstdarstellung, etc.) und würden die Apps vielleicht sogar am liebsten verbieten. Diese konträren Sichtweisen führen in Familien nicht selten zu Diskussionen (»Kann ich noch Handyzeit?« oder »Aber alle dürfen TikTok!«). Gleichzeitig wünschen sich viele Eltern mehr Know-How, um ihre Kinder gut in diesem schnelllebigen Thema begleiten zu können.
Dieses Wissen bekommen Eltern an diesem Abend von Medienpädagoge Heiko Wolf (»Der Medienwolf«) mit folgenden Inhalten:
- Faszination Soziale Medien: Warum sie die Jugend in ihren Bann ziehen und welche Rolle sie beim »Großwerden« spielen
- Einblick in die beliebtesten Apps (Snapchat, Tiktok, Instagram, Youtube) und die dahinter stehenden Mechanismen, um die Nutzer möglichst eng an die Apps zu binden.
- Welche Einstellungen zu Privatsphäre und Datenschutz sind wichtig?
- Als Eltern up to date bleiben: Geht das mit vertretbarem Zeitaufwand?
Zeit für individuelle Fragen der Eltern ist eingeplant.
Aufgrund der Fördermöglichkeiten durch das Land NRW wird diese Veranstaltung gebührenfrei angeboten!
Online-Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.