Zum Inhalt springen
BF_Seiten_Teaser
BF_Seiten_Teaser
BF_Seiten_Teaser
BF_Seiten_Teaser
BF_Seiten_Teaser

Mit Schwung in den Beruf in Deutschland Grundkurs für Frauen mit Migrationshintergrund

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Integration / Integration - alle Veranstaltungen / Mit Schwung in den Beruf in Deutschland Grundkurs für Frauen mit Migrationshintergrund

Mit Schwung in den Beruf in Deutschland

Der Kurs bereitet Sie auf einen erfolgreichen Start in die Arbeitswelt in Deutschland vor und bietet Ihnen eine sichere Lernumgebung nur für Frauen. Hier können Sie sich mit anderen Frauen austauschen, die ähnliche Herausforderungen wie Sie gemeistert haben.

Kursinhalt:

  1. Eigene Stärken entdecken: Finden Sie heraus, was Sie schon gut können. Überlegen Sie, was Sie in Ihrem Berufsleben erreichen möchten. Setzen Sie sich klare Ziele.
  2. Selbstorganisation & Zeitmanagement: Lernen Sie, Ihre Zeit effektiv zu nutzen und Ihre Aufgaben in Beruf und Familie gut zu organisieren.
  3. Ihre Rechte als Arbeitnehmerin & Berufsberatung: Lernen Sie Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitnehmerin kennen. Sie erhalte eine individuelle Beratung für Ihre berufliche Zukunft.
  4. Kommunikation: Kommen Sie mit Kollegen/innen, Kunden und Vorgesetzten ins Gespräch. Lernen Sie, überzeugend zu sein.
  5. Selbstbewusstes Auftreten: Gewinnen Sie Selbstvertrauen. Seien Sie souverän in beruflichen Situationen.
  6. Bewerbungstraining: Wir helfen Ihnen mit einem persönlichen Bewerbungstraining. So können Sie sich optimal auf den Berufseinstieg vorbereiten.

Zertifikat:

Nach dem Kurs bekommen Sie ein aussagekräftiges Zertifikat.

Kinderbetreuung:

Wir bieten während des Kurses eine Kinderbetreuung an, damit Sie sich voll auf das Lernen konzentrieren können.

Voraussetzung:

Sie müssen mindestens Deutsch auf dem Niveau B1 sprechen können.

Mindestens 90% Anwesenheit sind nötig.

Referentinnen:

Ellen Anders (Kommunikationstrainerin und Beraterin)

Monika Thöne (Dipl. Pädagogin)

Sabine Stachowiak (systemische Anti-Gewalt-, Konflikt- und Deeskalationstrainerin)

Termine:

jeweils mittwochs, 14:00 – 17:00 Uhr (außer 25.6.2025)


Teilnahmegebühr: 400,00 Euro

Teilnahmegebühr in diesem Jahr: gebührenfrei

Material- und Kaffeepauschale:

60,00 Euro

Mi. 30.04.2025 - Mi. 09.07.2025
10x | 14.00 - 17.00 Uhr | 40 Unterrichtsstunden
Referent/in
Ellen Anders, Monika Thöne, Sabine Stachowiak
Ort
Kath. Bildungsforum Leverkusen, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen
Gebühr
60,00 €
Kursnummer
2563250002
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Mi., 30.04.2025 14:00 - 17:00 Uhr Kath. Bildungsforum Leverkusen
Mi., 07.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr Kath. Bildungsforum Leverkusen
Mi., 14.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr Kath. Bildungsforum Leverkusen
Mi., 21.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr Kath. Bildungsforum Leverkusen
Mi., 28.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr Kath. Bildungsforum Leverkusen
Mi., 04.06.2025 14:00 - 17:00 Uhr Kath. Bildungsforum Leverkusen
Mi., 11.06.2025 14:00 - 17:00 Uhr Kath. Bildungsforum Leverkusen
Mi., 18.06.2025 14:00 - 17:00 Uhr Kath. Bildungsforum Leverkusen
Mi., 02.07.2025 14:00 - 17:00 Uhr Kath. Bildungsforum Leverkusen
Mi., 09.07.2025 14:00 - 17:00 Uhr Kath. Bildungsforum Leverkusen