Die Wartelisten in der Ergotherapie sind lang. Eine erste Einschätzung und Tipps erhalten Sie im offenen Info-Treff.
Wie kann ich mein Kind im häuslichen Umfeld ohne Therapieplatz in folgenden Bereichen fördern?
- Grobmotorik / körperliches Geschick
(Woran erkenne ich, dass mein Kind motorische Defizite hat und wie kann ich daran arbeiten?)
- Feinmotorik – und Stifthaltung
(Woran erkenne ich fein – und graphomotorische Auffälligkeiten und wie kann ich diese verbessern?)
- Sensorik / Körperwahrnehmung
(Woran erkenne ich, dass mein Kind Probleme mit der Körperwahrnehmung oder taktilen Wahrnehmung hat und was kann ich zur Förderung beitragen?)
- Konzentrationsfähigkeit
(Wie bemerke ich eine Konzentrationsschwäche und wie kann ich mein Kind in seiner Aufmerksamkeit fördern?)
- Regelverhalten
(Was kann ich machen, wenn mein Kind Auffälligkeiten im Regelverhalten zeigt?)
- Empfehlung von Förderspielen und Materialien
(Welche Förderspiele/Materialien sind generell empfehlenswert?)
4x | 16.00 - 17.30 Uhr | 8 Unterrichtsstunden
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Mo., 27.01.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr | Kath. Bildungsforum Leverkusen |
Mo., 28.04.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr | Kath. Bildungsforum Leverkusen |
Mo., 12.05.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr | Kath. Bildungsforum Leverkusen |
Mo., 23.06.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr | Kath. Bildungsforum Leverkusen |