Der Herbst/Winter steht für Erkältung, Husten, Schnupfen, Verschleimung der Atemwege, Heiserkeit. Für unser Immunsystem ist dies eine echte Herausforderung. Das Infektionsrisiko steigt meistens in der kalten und feuchten Jahreszeit im Herbst und Winter. Die trockene Heizungsluft trocknet die Schleimhäute der oberen Hals-Nasen-Ohrenbereiche aus. Danach werden die Bronchien betroffen. Unser Immunsystem muss wieder trainiert werden, damit wir gegen Pilze, Viren und schlechte Bakterien gewappnet sind. Dies ist ganzheitlich möglich. Wichtig ist auch für die nötige Bewegung an der frischen Luft und gesundes Essen zu sorgen. Auch ist es wichtig bei den ersten Krankheitssymptomen aktiv zu werden. Aber noch wichtiger ist, dies vorbeugend zu tun. Wir wissen heute, dass 70% aller Immunzellen sich im Darm befinden und sich 80% aller Abwehrreaktionen hier ablaufen.
In diesem Workshop schauen wir uns an, welche Aufgaben der Darm hat und wie wir ihn unterstützen bzw. stärken können.
Wir stellen her: ein Oxymel, Erkältungstinktur, Thyminanhonig und eine Erkältungssalbe.
Holzbrettchen und wenn möglich Keramikmesser
Kleine Glasflasche 200 ml,2 Salbendosen, kleines Gläschen, kleine Medizinflasche ca. 50-100 ml