Museumsbesuch ohne Barrieren – ein Experiment!
Analog und digital – Ein hybrides Workshopformat im und mit dem Museum Morsbroich Leverkusen
Während der Corona-Pandemie waren Videokonferenzen eine willkommene Notlösung: Theateraufführungen, Konzerte oder auch Museumsführungen wurden digital angeboten, um überhaupt stattfinden zu können. Das Museum Morsbroich und der umliegende Schlosspark sind aufgrund ihrer historischen Entstehungszeit nur bedingt barrierefrei. Durch die Notwendigkeit der Digitalisierung währen der Pandemie haben sich aber auch völlig neue und Grenzen erweiternde Möglichkeiten ergeben. Das hybride Format verbindet diese neu entstandenen Möglichkeiten mit der Kunstvermittlung und erprobt neue Wege. Es richtet sich an alle Interessierten mit und ohne Mobilitätseinschränkungen. Ein Experiment, das sowohl vor Ort als auch digital stattfindet und allen Menschen einen Zugang zur kreativen Auseinandersetzung mit der Kunst im Museum Morsbroich ermöglicht.
Diese Veranstaltung ist aus der Präsentation „Eine Amputation ist noch lange kein Beinbruch“ im Proberaum des Museums Morsbroich hervorgegangen, die gemeinsam mit einer Fokusgruppe von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen entwickelt wurde.
3x | 11.00 - 14.00 Uhr | 12 Unterrichtsstunden
Hybrid Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
So., 21.09.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | Kunstverein Museum Schloss Morsbroich e.V. |
So., 28.09.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | Kunstverein Museum Schloss Morsbroich e.V. |
So., 05.10.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | Kunstverein Museum Schloss Morsbroich e.V. |