Zum Inhalt springen
BF_Seiten_Teaser
BF_Seiten_Teaser
BF_Seiten_Teaser
BF_Seiten_Teaser
BF_Seiten_Teaser

Ausstellungseröffnung „Was glaubst denn du?“ Lebenswelten im Gespräch

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Glaube - Sinn - Werte / Glaube - Sinn - Werte - alle Veranstaltungen / Ausstellungseröffnung „Was glaubst denn du?“ Lebenswelten im Gespräch

Ausstellungseröffnung „Was glaubst denn du?“

Unsere Gesellschaft ist geprägt von kultureller, weltanschaulicher und religiöser Vielfalt. Doch wie gestaltet sich das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen religiösen Hintergründen? Die Ausstellung „Was glaubst denn du?“ widmet sich genau dieser Frage. Sie lädt dazu ein, die Bedeutung von Religionen für das gesellschaftliche Miteinander zu entdecken, Vorurteile abzubauen und mit Menschen anderer Glaubensrichtungen in Kontakt zu treten.


Sechs Porträts – Sechs Perspektiven

Im Zentrum der Ausstellung stehen die Geschichten von Eva, Eli, Chem, Şüheda, Ida und Jan Philipp. Diese jungen Erwachsenen, die den Religionen Christentum, Judentum und Islam angehören, teilen ihre individuellen Lebensgeschichten, Werte und Erfahrungen. Ob Beruf, Hobbys oder persönliche Herausforderungen – die Porträts vermitteln einen nahbaren und authentischen Einblick in ihre Lebenswelt. Gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die religiöse und kulturelle Vielfalt in Deutschland.


Multimedial und interaktiv

Die Ausstellung kombiniert analoge und digitale Elemente, um die Inhalte zugänglich und ansprechend zu gestalten: Roll-ups mit Porträts der sechs Personen dienen als erster Zugang und machen neugierig. Über QR-Codes können Videos, Fotos und Hintergrundinformationen auf der Homepage abgerufen werden. Die Portraitvideos bilden das Herzstück der Ausstellung. Hier berichten die Protagonisten/innen in eigenen Worten von ihrer religiösen und kulturellen Prägung, ihren Herausforderungen und ihren Perspektiven auf das Leben. Ergänzt wird dies durch umfassende Hintergrundinformationen zu religiösen Bräuchen, Feiertagen und Themen wie Alltagsdiskriminierung.


Eine gemeinsame Initiative

„Was glaubst denn du?“ ist ein Projekt der muslimischen Akademie Heidelberg, des Jugendzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg sowie der Erzdiözesen Freiburg und Köln. Ziel ist es, gesellschaftliche Vorurteile zu überwinden und einen Beitrag zu einem friedlichen und respektvollen Miteinander zu leisten.


Einladung zum Perspektivwechsel

Die Ausstellung stellt nicht nur die Frage „Was glaubst denn du?“ – sie fordert dazu auf, mutige Fragen zu stellen, eigene Impulse zu reflektieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Besuchen Sie die Ausstellung und erleben Sie, wie bereichernd Vielfalt sein kann! Mehr Informationen und weiterführende Inhalte finden Sie unter: www.wasglaubstdenndu.de


Ausstellungszeitraum: 29. April bis 1. Juli 2025


Ausstellungsort: Katholischen Bildungsforum Leverkusen

Di. 29.04.2025, 18.00 - 19.30 Uhr
Referent/in
Maximilian Anton
Ort
Kath. Bildungsforum Leverkusen, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2513720001