Zum Inhalt springen
BF_Seiten_Teaser
BF_Seiten_Teaser
BF_Seiten_Teaser
BF_Seiten_Teaser
BF_Seiten_Teaser

Wortlos, aber ausdrucksstark- Nonverbale Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Persönliche Entwicklung / Persönliche Entwicklung - alle Veranstaltungen / Wortlos, aber ausdrucksstark- Nonverbale Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Wortlos, aber ausdrucksstark- Nonverbale Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Herr Maier klopft unentwegt auf die Armlehnen seines Stuhls, während er den Ober-körper vor- und zurückwiegt. Frau Müller wischt unablässig über die Tischplatte, wenn sie nicht alle griffbereiten Zuckerstreuer in ihrem Kleiderschrank „aufräumt“. Frau Schmidt ist ständig damit beschäftigt, an ihren Kleidern „herum zu nesteln“ – bei der nächstbesten Gelegenheit wird sie sie wieder ausziehen und vor dem Pflegepersonal verstecken. Warum tun Menschen mit einer Demenz so etwas? Welcher Sinn, welche Botschaft für uns steckt hinter ihrem Verhalten? Was verraten sie über ihr Befinden? Wie können wir den Betroffenen durch Blicke, Berührungen und Gesten verdeutlichen, was wir von ihnen wollen, wenn unsere Worte nicht mehr bis in ihre Welt vordringen?

Inhalte: • Was Menschen mit Demenz verstehen, was sie falsch verstehen können und wie sie sich selber nonverbal ausdrücken

- Körpersprachliche Signale und ihre (oft versteckte) Sinnhaftigkeit

-Kommunikation ohne Worte: Demenzgerechtes „Reden mit Händen und Füßen“

Die spezifischen Kursthemen werden umrahmt von Erfahrungsaustausch und Reflexion.

Fr. 21.11.2025, 9.30 - 16.30 Uhr
Referent/in
Dr. phil. Svenja Sachweh
Ort
Caritas Begegnungsstätte Erkrath, Gerberstraße 7, 40699 Erkrath
Gebühr
auf Anfrage
Kursnummer
2519750012
Anmeldung
bei Caritasverband für den Kreis Mettmann e.V. per E-Mail